Wieder zurück in Pankow…

 

… hier empfingen wir am 16. April den Autoren Gerbrand Bakker mit seinem Buch  „Der Umweg“  (Suhrkamp) zusammen mit der Berliner Autorin Veronika Peters – es war ein reicher Abend mit vielen Gästen und klingt noch nach…

bakker

Am 7. Mai war Katharina Kienholz (Lektorin beim Schweizer Verlag Martin Wallimann) bei uns zu Gast und stellte ihre Reihe „Nordwärts lesen“ vor  – die Bücher gibt es natürlich bei uns – Entdeckungen…

kienholz

 

 

Frühjahr 2013 – ein Blick zurück…

 

… Im März 2013 waren wir im Felleshus mit Büchern von Thor Heyerdahl zu Gast an dem Abend, an dem die ERSTVERFILMUNG von KON-TIKI gezeigt wurde.

 

tag

Auch im Finnland-Institut Berlin gab es rund um d

ie Leipziger Buchmesse Lesungen – mit OUTI PAKKANEN und MIKKO RIMMINEN( wir haben ihre Bücher) und bauten die Büchertische dazu!

 

kjell

 

Am 2. Mai „begleiteten“ wir KJELL WESTÖ mit seinem wunderbaren Buch „Geh nicht einsam in die Nacht“ – mit vielen Gästen im Finnland-Institut!

Und immer wieder gab es zusammen tolle Filmabende im Nordischen Filmklub, veranstaltet vom Kulturhus Berlin.

http://www.kulturhusberlin.de/unsereveranstaltungen.html

Unsere Tour vor der Sommerpause!

Immer wieder waren und sind wir bei Lesungen zu Gast im Finnland-Institut, im Schloss Schönhausen bei den „Schönhausener Schlossgesprächen“ und im Felleshus beim Nordischen Filmklub des Kulturhus Berlin oder anderen Veranstaltungen der Nordischen Botschaften.

NUN ab Mai 2013 sind wir die Partnerbuchhandlung der Nordischen Botschaften für die Reihe BUCH DES MONATS, das erste Mal am

14. Mai 2013, 19.30 Uhr.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen – herzlich willkommen!

http://www.nordischebotschaften.org/felleshus/veranstaltungen/im-haus/2013/05/130531_bdm_ambjornsen.php

Und hier ein Ausblick!

3. Juni 2013 , 19.30 Uhr  – Buch des Monats im Felleshus „Rasso Knoller – Länderporträt Norwegen“

12. Juni 2013, 19.00 Uhr – Volker Braun zu Gast im Schloss Schönhausen

19. Juni 2013, 20.00 Uhr – Marie Krüger bei uns zu Gast  „Island- ein Länderporträt“ (Ch.Links Verlag)

21. Juni 2013 – Wir feiern MIDSOMMAR zusammen hier im Pankebuch!

Gerbrand Bakker liest „Der Umweg“

Er nimmt keinen Umweg und kommt direkt aus Amsterdam zu uns ins Pankebuch!

Am 16. April um 20 Uhr liest der niederländische Autor Gerbrand Bakker aus seinem neuen Buch „Der Umweg“ (Suhrkamp). Der Abend wird von der Berliner Autorin Veronika Peters moderiert.

Gerbrand Bakker hat mit dem Roman „Oben ist es still“  bereits ein großes Publikum in Deutschland gefunden. Die beeindruckende Verfilmung aus den Niederlanden lief im Februar auf der Berlinale und kommt hoffentlich bald in die Kinos. Auch in den Büchern „Birnbäume blühen weiß“, „Tage im Juni“  und „Komische Vögel“ zeigt sich Bakker als meisterhafter Beobachter von Mensch und Natur.

Die ZEIT sagt „Bakker schreibt Romane von grandioser Tiefenschärfe.“

Wir freuen uns sehr auf diesen besonderen Abend und laden Sie herzlich ein!

Bitte reservieren Sie unter 030/484 79 013 oder info@pankebuch.de

Eintritt 7 €, im Vorverkauf 5 €

 

 

Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen

Am 23. April feiern wir gemeinsam mit dem Verein panke.info den Welttag des Buches! Entlang der Panke im Bürgerpark bauen wir Leseinseln und lesen vormittags und nachmittags Klein und Groß vor – Alle sind willkommen!

Am 7. Mai um 20 Uhr wird Katharina Kienholz, Lektorin beim Schweizer Verlag Martin Wallimann, die Reihe „Nordwärts lesen“ vorstellen. Diese Reihe widmet sich der skandinavischen Literatur, den größten Erfolg markierte die Neuübersetzung des norwegischen Klassikers „Die Vögel“ von Tarjei Vesaas. Der Autor wurde mehrfach als Kandidat für den Literaturnobelpreis gehandelt und sein Meisterwerk zählt zum Kanon der norwegischen Literatur.

Am 16. Mai um 20 Uhr „führt“ der Autor und Stadtführer Ralph Hoppe durch sein neues Buch „Pankow – Zwischen Idylle und Metropole“ (berlin edition im be.bra verlag) und am 22. Mai ab 19 Uhr unsere Gäste durch das abendliche Pankow.

… und zu Pfingsten, vom 18. bis 20. Mai, finden Sie unseren Büchertisch wieder bei JAZZ im Bürgerpark – wir sehen uns!

 

Herzlich willkommen!

Katrin Mirtschink und Petra Wenzel

 

 

Im Märzen der Bauer…

 … wir spannen auch an und gehen im

März mit Büchertischen auf TOUR!

 

k

 12. März 2013 – 19 hFINNLAND-INSTITUT – Mikko Rimminen liest aus seinem Buch „Der Tag der roten Nase“ Nenäpäivä

Irma, Anfang 50, alleinstehend, ohne Job, wählt eine unkonventionelle Methode, um neue Freunde zu finden: Sie gibt sich als Mitarbeiterin eines Marktforschungsinstituts aus. Eine geniale Idee, die ihr zahlreiche Wohnungstüren öffnet. Allerdings sind Irmas Umgangsformen etwas eingerostet, ihre Fragen bisweilen irritierend unbestimmt und verblüffend privater Natur…

13. März 2013 – 19.30 h – DÄNISCHE BOTSCHAFT/FELLESHUS

 Jakob Vedelsby  liest aus seinem Buch „Gesetz des Menschlichen“ – ein packender Thriller um einen dänischen Diplomaten – Carl Bernstein, dänischer Diplomat, arbeitet für das Außenministerium in Kopenhagen. Ein Ort zynischer Machtpolitik, an dem Fehler unerbittlich und gnadenlos bestraft werden. Nach einem verheerenden Terroranschlag mitten im Zentrum Kopenhagens, bei dem auch seine Lebensgefährtin ums Leben kommt, wird er an die Botschaft in Athen versetzt…

15. März 2013 – 19 h –  NORDISCHER FILMKLUB/FELLESHUS – TAXI – NO 2011 (KOMPLETT)

18. März 2013 – 19 h ISLÄNDISCHE  BOTSCHAFT/FELLESHUS – Lesung – Þórarinn Eldjárn  „Im Blauturm

20. März 2013 – 19 h –  NORDISCHER FILMCLUB/FELLESHUS – Hella W.  – FIN 2011

 21. März 2013 – EQUAL PAY DAY   es gibt eine AKTION im Pankebuch – FRAUEN  herbei!

http://www.equalpayday.de/

Willkommen an ALLEN Orten und immer wieder auch im PANKEBUCH !
 
* vielleicht sehen wir uns ja auch in Leipzig auf der Buchmesse!
 
Herzlich
Ihre Katrin Mirtschink

 

 

Am 20. Februar 2013 wurde es bei uns „auburtinisch“…

Auburtin+011 … denn der Verleger Peter Moses-Krause (Das Arsenal) entführte uns die Welt des Victor Auburtin, den Meister der “kleinen” deutschen Literatur der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Auburtin brillierte als Korrespondent und Feuilletonist in den wichtigen Blättern seiner Zeit, war ein Meister der Beobachtung und Darstellung des Kleinen und Nebensächlichen in liebevoll-ironischer Beschreibung. Vielen Dank – auf ein Wiedersehen!

Kennen Sie Victor Auburtin?

Den Meister der „kleinen“ deutschen Literatur der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts? Auburtin brillierte als Korrespondent und Feuilletonist in den wichtigen Blättern seiner Zeit, war ein Meister der Beobachtung und Darstellung des Kleinen und Nebensächlichen in liebevoll-ironischer Beschreibung.

Im Berliner Verlag Das Arsenal erscheint das Werk dieses heute viel zu wenig bekannten Autors. Der Herausgeber und Verleger Peter Moses-Krause bringt uns Auburtin am 20. Februar nahe.

Seien Sie und seid Ihr herzlich willkommen zur Lesung unter anderem aus diesen Auburtin-Bänden:

Abenteuer mit Fräuleins und anderen Berlinern,

Durchschnitt durch Potsdam oder Lob der Langsamkeit,

Sand und Sachsen. Ein Sommerbüchlein von Ost-und Nordsee in Worten

 

Beginn 20 Uhr; Eintritt 7 €/ im Vorverkauf 5 €

T: 030/48479013 / info@pankebuch.de – wir bitten um Voranmeldung!

 

Und noch ein Ausblick auf´s Frühjahr:

Keine Tulpen aus Amsterdam … wir freuen uns sehr auf den niederländischen Autor Gerbrand Bakker, der am 16. April mit seinem wunderbaren Buch “Der Umweg” (Suhrkamp) bei uns zu Gast sein wird!

 

Herzlichst

Katrin Mirtschink

Pankebuch im Felleshus beim Filmclub des Kulturhus-Berlin und im Finnland-Institut

 

5. März – 19 h – Felleshus/Nordische Botschaften

KON-TIKI – Dokumentarfilm (NO) 1950  – Filmclub – SPEZIAL

Gespräch mit Thor Heyerdahl jr. und Halfdan Tangen, beide KON-TIKI-Museum Oslo – anschließend Original-Dokumentation KON-TIKI von 1947

 

7. März 2013 – 19 h – Finnland-Institut, Georgenstr. 24 (1. OG), 10117 Berlin-Mitte

Outi Pakkanen erzählt über ihre Karriere als Schriftstellerin, über ihre Krimis und über den Tatort Helsinki. Außerdem werden Abschnitte von ihrer kürzlich ins Deutsche übersetzten Kurzgeschichte “Die Rache einer Frau” zu hören sein. Outi Pakkanen, geboren 1946, arbeitete über 25 Jahre lang in den Bereichen Marketing und Werbung, bevor sie hauptberuflich Schriftstellerin wurde. Sie ist bekannt für ihre Kriminalromane, die in Helsinki spielen und in denen die Grafikerin Anna Laine an der Aufklärung von Verbrechen arbeitet. Vier von ihren Romanen sind ins Deutsche übersetzt worden. Outi Pakkanen lebt in „Stadi“, wie die echten Helsinkier ihre Stadt nennen.

 

12. März 2013 – 19 h – Finnland-Institut, Georgenstr. 24 (1. OG), 10117 Berlin-Mitte

Mikko Rimminen, Der Tag der roten Nase – Nenäpäivä

Irma, Anfang 50, alleinstehend, ohne Job, wählt eine unkonventionelle Methode, um neue Freunde zu finden: Sie gibt sich als Mitarbeiterin eines Marktforschungsinstituts aus. Eine geniale Idee, die ihr zahlreiche Wohnungstüren öffnet. Allerdings sind Irmas Umgangsformen etwas eingerostet, ihre Fragen bisweilen irritierend unbestimmt und verblüffend privater Natur. Die Untersuchungsmethoden wirken fragwürdig, ihre Erklärungen lassen zu wünschen übrig. Als die Tochter eines alten Mannes sie der Erbschleicherei verdächtigt, gerät Irma in Bedrängnis und muss fürchten, entlarvt zu werden. Dass sie mittlerweile in dem Gewohnheitstrinker Virtanen einen verlässlichen Freund gefunden hat, erweist sich in dieser Situation als sehr hilfreich…

Mikko Rimminen, geboren 1975, hatte zwei Gedichtbände sowie einen Band mit Kurzprosa veröffentlicht, bevor er seinen literarischen Durchbruch mit dem auch ins Deutsche übersetztenTütenbierroman erlebte. Für seinen dritten Roman Der Tag der roten Nase erhielt er 2010 den Finlandia-Preis, einen der bedeutendsten finnischen Literaturpreise.

 

13. März – 19 h – Felleshus/Nordische Botschaften 

Lesung mit Jakob Vedelsby – „Gesetz des Menschlichen“ – Diplomatenthriller