Archiv der Kategorie: News

Sommerausklang

Herzlich willkommen zu unseren Lesungen im August!

Hier könnt ihr uns schon jetzt sehen: rbb Abendschau Gleich nebenan 2.8.14

Am 21. August um 20 Uhr laden wir zur Buchpremiere mit dem Autor Rasso Knoller ein. Beim Ch.Links Verlag ist von ihm soeben “Nordeuropa – Porträt einer Region” erschienen. Die fünf nordischen Länder blicken zurück auf eine lange gemeinsame, nicht immer harmonische, Vergangenheit. Neben vielen Gemeinsamkeiten beschreibt das Buch auch die Unterschiede zwischen den Ländern. Der Abend wird moderiert von Edda Fensch vom Ch. Links Verlag.

Jens Sparschuh wird am 28. August, 20 Uhr schon zum zweiten Mal im Pankebuch lesen. Nun aus seinem neuesten Roman  “Ende der Sommerzeit” (Verlag Kiepenheuer & Witsch). Die Suche nach dem verschwundenen See: Jens Sparschuh schickt uns Leser auf die Spuren Nabokovs. Der Versuch jenen Ort zu finden, wo Nabokov 1929 am Ufer eines kleinen Sees in der Mark Brandenburg eine russische Datscha errichten wollte, wird zu einem gewitzten, abgründigen Spiel mit Realität und Fiktion. Kiwi-Verlag

(Reservierungen für die Lesungen gerne unter 48479013 oder info@pankebuch.de; Karten 7 €/ im Vorverkauf 5 €)

100 Jahre Tove Jansson (Tove 100) – wir feiern die große finnische Künstlerin am 23. August und lesen aus ihren Werken für Klein und Groß. Mit der Erzählerin Sabine Steglich und natürlich den Mumins! (15 bis 18 Uhr) Erzähltheater Sabine Steglich

Am sonnigen Strand von Weißensee könnt ihr die nächste Nordinsel finden –  am 31. August, ab 15 Uhr gibt es neben Schwimmen und Eis auch Lesungen und… Bücher!
Strandbad Weißensee

Die Aussichten auf den September sind sonnig:

2. September, 20 Uhr Der schwedische Autor Mikael Bergstrand stellt seinen Roman „Der 50-Jährige, der nach Indien fuhr und über den Sinn des Lebens stolperte“ (btb) vor.

4. September, 20 Uhr – Finnland.COOL – Katja Kettu aus Finnland liest aus ihrem Buch „Wildauge“ (galiani), Moderation und Übersetzung Petra Sauerzapf-Poser.

18. September, 20 Uhr – Der Berliner Maler Harald Hoffmann de Vere präsentiert zum ersten Mal seinen Bildband „Hiddensee – Insel im Farbenmeer“ (nicolai)

25. September, 20 Uhr – Holger Teschke stellt sein Buch „Heringe“ vor, erschienen in der Reihe Naturkunden beim Matthes & Seitz Verlag.

 

Auf bald!

Herzlichst Katrin Mirtschink

Lasst uns diesen Sommer segeln gehen…

mit dem Ankerherz Verlag – wir haben reichen Fang gemacht!

Wie in jedem Sommer holen wir das Meer nach Berlin und präsentieren das spannende maritime Programm des Hamburger Verlages Ankerherz: Bücher, Hörbücher, T-Shirts – lasst euch überraschen!  Ankerherz

Und plant doch einen schönen Ausflug am 5. Juli ins Brandenburgische – das schwedische Café Javisst in Brandenburg/Havel lädt ein und wir treffen uns dort mit guten Büchern ab 15 Uhr… Café Javisst

NORDINSELN sind überall – so auch in der Pankower Willner-Brauerei am 20. Juli ab 15 Uhr.
Jaana und Frida lesen Geschichten aus dem Norden, dazu nordischer Klang mit David Josephson & Co. aus Schweden!
Willner-Brauerei

Am 23. August   ab 15 Uhr feiern wir  mit Vorlsen und allem DRUM und DRAN den 100. Geburtstag der genialen Künstlerin Tove Jansson – Malerin, Autorin, Schöpferin der Mumins –  ihre Bücher für Klein und Groß, Mumin-Becher und mehr findet ihr immer bei uns! 100 Jahre Tove Jansson

Zu zwei schönen Leseabenden im August möchten wir euch heute schon einladen:

21. August, 20 Uhr – Buchpremiere mit Rasso Knoller und „Nordeuropa – Porträt einer Region“ aus dem Christoph Links Verlag. Ch. Links Verlag

28. August, 20 Uhr –  Jens Sparschuh liest aus seinem neuen Roman „Ende der Sommerzeit“ (Verlag Kiepenheuer & Witsch) Kiwi-Verlag

 

Am sonnigen Strand Weißensee könnt ihr die nächste NORDINSEL finden –  am 31. August gibt es neben Schwimmen und Eis auch Lesungen und… Bücher!
Strandbad Weißensee

Also baut euch eure Insel – einen schönen Sommer und herzlich willkommen!

Ahoi!

Katrin Mirtschink

Vom Baltikum (Litauen) nach Berlin

Mit unserem zweiten baltischen Abend am 19. Juni 20 Uhr widmen wir uns Litauen. Zu Gast ist Vytene Muschick, Übersetzerin und Herausgeberin von „Aber der Himmel – grandios“ von Dalia Grinkevičiūtė (Verlag Matthes & Seitz). Martin Muschick begleitet die Lesung auf dem Saxophon.

Nach der Annektion Litauens 1941 wird Dalia Grinkevičiūtė zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Bruder von den Sowjets nach Sibirien deportiert. Ihre Jugendjahre verbringt sie in der Verbannung im Altai Gebiet und in der Arktis. 21-jährig gelingt Grinkevičiūtė die Flucht. Zurück in Litauen schreibt sie ihre Erinnerungen an die Verbannung in großer Eile auf lose Blätter und vergräbt sie aus Angst vor der Entdeckung durch den KGB in einem Einweckglas im Garten. Kurz darauf wird sie vom KGB verhaftet und erneut deportiert. Nach ihrer Entlassung bleiben die Erinnerungen verschollen, erst nach Dalia Grinkevičiūtės Tod werden die Aufzeichnungen wie durch ein Wunder 1991 gefunden. Die lose Blattsammlung ist zu einem der wichtigsten Dokumente der litauischen Geschichte geworden und zeigt mit ungeheurer Sprachgewalt das Schicksal eines 14-jährigen Mädchens in der Verbannung auf.

 

 20. Juni – Midsommar – herzlich willkommen ab 14 Uhr – wir feiern mit allem Drum und Dran!

 

Am 26. Juni 20 Uhr begrüßen wir die Autorin, Grafikerin und Fotografin Barbara Wrede, vielen bestimmt bekannt durch die gezeichnete Serie „Köterclub“, die seit 2012 im Feuilleton der Berliner Zeitung erscheint.

Barbara Wrede liest aus ihrem Erzählband „Musik für Barbiepuppen“ (Hanani Verlag 2012) und stellt ihr neuestes Buch „Wartende Hunde. Ein Buch über die Treue“ (Verlag Fred&Otto, 2013) vor.

Seit 1994 fotografiert Barbara Wrede wartende Hunde hauptsächlich in Berlin, aber auch Aufnahmen aus Kassel, New York, Hamburg, Tarifa, Genua, Hannover, Eckernförde, Venedig, Salzwedel und an vielen anderen Orten im In- und Ausland sind dabei. In dem hochwertigen Bildband ist eine Auswahl von 199 der schönsten Motive versammelt.
Ein Buch für alle Hundefans – und treue Menschen (und die, die es werden sollten).
Die Serie „Wartende Hunde“ ist Hachiko, dem japanischen Akita gewidmet, der zehn Jahre am Bahnhof auf sein verstorbenes Herrchen gewartet hat. Zugleich ist die Serie ein Versuch über die Treue.

wrede_cover

 

 

 

 

 

 

 

 

 

wartende-hunde-blog

 

Im Sommer holen wir wieder das Meer nach Berlin und präsentieren den Hamburger Verlag Ankerherz. Ankerherz

Und plant doch einen schönen Ausflug am 5. Juli ins Brandenburgische – das schwedische Café in Brandenburg/Havel lädt ein und wir treffen uns dort… Café Javisst

 

Anmeldungen für die Lesungen unter 030 48479013 oder an info@pankebuch.de

Karten im Vorverkauf 5 €/ an der Abendkasse 7 €

Herzlichst

Katrin Mirtschink

 

Wir tanzen Tango und möglichst lang oh…

… und nicht nur das…

Die schönsten Bücher des Nordens – da darf die Literatur aus dem Baltikum nicht fehlen. Den Anfang machen wir mit einem Estnischen Abend.

Am 22. Mai, 20 Uhr, freuen wir uns auf die Übersetzerin Irja Grönholm, deren Arbeit mit zahlreichen Ehrungen der Republik Estland gewürdigt wurde.

Seit 1984 überträgt Irja Grönholm aus dem Estnischen, das sie seit ihrer Kindheit spricht. Herausragend sind der in Estland preisgekrönte Thriller „Falle, unendlich“ von Eeva Park und der Roman „Im Grunde“ von Mari Saat (beide erschienen in der Reihe estonia beim ihleo Verlag Husum).

Im Mittelpunkt unserer Lesung steht „Ville macht sich auf die Socken“ – ein Kinderbuch auch für Erwachsene (BaltArt-Verlag). Die junge, vielversprechende Autorin Kairi Look hat die fantasievolle Geschichte geschrieben und die bekannte estnische Künstlerin Elina Sildre hat die Abenteuer des kleinen Lemurs Ville in Europa in kultverdächtige, unverwechselbare Bilder umgesetzt.

mari saat im grunde

Irja Grönholm

Anmeldung bitte unter 030 48479013, info@pankebuch.de – Karten im Vorverkauf 5 €/ an der Abendkasse 7 €

 

Der frühe Sommer lockt in den schönen Bürgerpark – folgt uns!

Am 27. Mai zu einer Lesung auf der Panke mit den Autorinnen Audur Jónsdóttir aus Island und Eppu Nuotio aus Finnland. (ab 17 Uhr, Nähe Kinderbauernhof).

 

Am 1. Juni zum Live-Konzert mit TANGO Finlandés im Rosengarten des Bürgerparks. Ab 17 Uhr erklingt finnischer Tango –  wie überall im Sommer auf den Tanzböden Finnlands.

Tango Finlandes

Wir danken allen, die mit ihrer Unterstützung dieses Konzert ermöglichen.

 

Herzlich willkommen!

Katrin Mirtschink

 

Der Mai kann kommen

Wir laden sehr herzlich zu diesen Veranstaltungen im Wonnemonat ein:

Am 7. Mai, 20.00 Uhr liest der finnische Autor Risto Isomäki aus seinem Thriller “Gottes kleiner Finger”.

Risto Isomäki ist Schriftsteller, Wissenschaftsredakteur und Umweltaktivist. Sein erster Öko-Thriller „Die Schmelze“ war ein Bestseller. In „Gottes kleiner Finger“ geht es um ein gigantisches Sonnenwindkraftwerk in der Sahara, das Energie in noch nie dagewesenem Ausmaß produzieren soll. Doch die Atomlobby und arabische Ölproduzenten versuchen das Projekt mit allen Mitteln zu verhindern – und drohen mit einem Terroranschlag. CIA-Agent Lauri Nurmi, der für die Sicherheit des Kraftwerks zuständig ist, bekommt die Skrupellosigkeit seiner Gegner am eigenen Leib zu spüren.

Diese finnisch-deutsche Lesung wird moderiert von der Übersetzerin Petra Sauerzapf-Poser.

Am 15. Mai, 20.00 Uhr stellt Tina Bauer ihr Buch “Iceland – Lovely Home. Porträts deutscher Frauen in Island” vor. Die Autorin und Fotografin traf bei ihren Island-Aufenthalten zahlreiche deutsche Frauen, die auf der Insel sesshaft geworden sind. Und immer wieder wurde sie von Isländern gefragt, weshalb vor allem so viele deutsche Frauen in Island leben. So entstand die Idee, Antworten auf diese Fragen zu finden und sie in einem Buch festzuhalten.

Tina Bauer

Am 22. Mai, 20.00 Uhr laden wir zum ersten estnischen Abend bei uns und freuen uns auf die Übersetzerin Irja Grönholm. Sie wird mehrere von ihr aus dem Estnischen übertragene Bücher vorstellen: Eeva Park „Falle, unendlich“ , Mari Saat „Im Grunde“ und das Kinderbuch „Ville macht sich auf die Socken“.

 

Anmeldung für die Lesungen unter 030 48479013, info@pankebuch.de – Karten im Vorverkauf 5 €/ an der Abendkasse 7 €

 

Unser neuer Buchtipp auf radio eins (28.04.)

radio eins.de bücherliste

 

Am 10. Mai findet ihr unseren reich gedeckten Büchertisch auf dem Ersten Skandinavischen Frühlingsmarkt in der Deutsch-Skandinavischen Gemeinschaftsschule (11.00 – 16.00 Uhr).

Deutsch-Skandinavische-Gemeinschaftsschule

Am Sonntag, 18. Mai feiern wir zusammen mit Nachbarn unsere “Ku(hr)promenade” und lesen euch vor (ab 15.00 Uhr, weitere Informationen folgen)

27. Mai – Von Atlantik und Ostsee an die Panke! Audur Jónsdóttir aus Island und Eppu Nuotio aus Finnland lesen im Bürgerpark auf der Panke! (ab 17.00 Uhr, Nähe Kinderbauernhof).

Herzlich willkommen!

Katrin Mirtschink

 

Fröhliche Ostern !

Und danach können wir uns wieder hören oder sehen:

– 25. April 15.33 Uhr im Radiofeuilleton von Deutschlandradio Kultur mit Buchempfehlungen von Pankebuch

Ihre Buchhändlerin empfiehlt

– 28. April 16.40 Uhr mit unserem Lesetipp auf radio eins

– am 7. Mai 20.00 Uhr liest der finnische Autor Risto Isomäki bei uns aus seinem Thriller „Gottes kleiner Finger“. Ein weiterer finnischer Abend bei Pankebuch im Jahr von Finnland.Cool.

– 10. Mai – unser Büchertisch auf dem Skandinavischen Frühlingsmarkt in der Deutsch-Skandinavischen Gemeinschaftsschule (11.00 – 16.00 Uhr)

Deutsch-Skandinavische-Gemeinschaftsschule

– am 15. Mai 20.00 Uhr stellt die Autorin Tina Bauer ihr Buch „Iceland – lovely Home. Porträts deutscher Frauen in Island“ vor.

Tina Bauer

– am Sonntag 18. Mai feiern wir zusammen mit Nachbarn unsere „Ku(hr)promenade“ und lesen euch vor (ab 12.00 Uhr).

– 27. Mai – Vom Atlantik und der Ostsee an die Panke! Audur Jónsdóttir aus Island und Eppu Nuotio aus Finnland lesen im Bürgerpark auf der Panke! (ab 17.00 Uhr).

 

Auf bald und herzliche Grüße

Katrin Mirtschink

 

Besondere Lesungen erwarten euch

 

26. März 19 Uhr – Wir begleiten im Felleshus der Nordischen Botschaften wieder das Buch des Monats mit unserem Büchertisch – dieses Mal Kim Leine aus Dänemark mit seinem neuen Grönland-Epos „Ewigkeitsfjord„.

Alternativ lädt Robert Rauh ins Schloß Schönhausen – 19 Uhr – zu Gast ist der wunderbare Countertenor Jochen Kowalski – wir haben die Bücher!

Eine Woche später, am 3. April 19 Uhr feiern wir zusammen in eben diesem Schloß den 70. Geburtstag von Christoph Hein.

Wer am 11. März bei uns die großartige isländische Autorin Steinunn Sigurdardóttir mit ihrem jüngsten Roman „Jojo“ nicht erleben konnte, hat dazu Gelegenheit beim Buch des Monats Aril im Felleshus (16.04., 19 Uhr)

Den Welttag des Buches am 23. April begehen wir dieses Mal nicht auf Leseinseln an der Panke in unserem schönen Park – sondern empfangen den Kinderbuchautoren Oliver Scherz mit seinem Buch „Ben“ im Laden und zahreiche Schüler der benachbarten Grundschule Arnold-Zweig – das wird ein Lesefest!

Auch auf unserer facebook Seite informieren wir euch gern über Spannendes aus der nordischen Welt hier in Berlin und darüber hinaus, unsere literarischen Entdeckungen und Empfehlungen und natürlich immer vor Ort  in Pankow!

Bleibt uns gewogen – wir sind es sowieso!

Mit herzlichen Grüßen

Katrin Mirtschink

Der Frühling ist da

f

 

 

 

 

 

mit neuen, großartigen Büchern

wie „Vor dem Fest“ von Saša Stanišić, ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse.

schönen Geschichten zu Natur und Garten – passend zum Frühlingsanfang am 20. März

für tolle Frauen – wir begrüßen euch am 21. März zum equal pay day – es gibt Buchgutscheine mit 22% Rabatt

Tag der Lohngerechtigkeit

aus unabhängigen Verlagen – am 22. März feiern wir den indiebookday, den Tag der unabhängigen Verlage, mit euch und der indieband While Susan Hold The Mirror (Konzert ab 16 Uhr) – herzlich willkommen!

indiebookday

While Susan Holds The Mirror

Herzlich

Katrin Mirtschink

 

 

Unser Feld ist bestellt

Willkommen am 6. März um 20 Uhr! Der Hiddensee-Maler Torsten Schlüter ist bei uns zu Gast und stellt  sein neues Buch NORDLICHTER III – Konturen, ein Künstlerbuch mit Malerei, Zeichnung und Kurzprosa, vor. Ein Muss für alle Hiddensee-Fans!

Nordlichter III

 

 

Torsten Schlüter

Karten 7 €/ Vorverkauf 5 €

 

Einige Tage später, am 11. März um 20 Uhr, bekommen wir Besuch von einer ganz anderen Insel – ISLAND.
Die großartige Autorin Steinunn Sigurðardóttir liest bereits zum zweiten Mal bei uns – nun aus ihrem gerade erschienenen Buch Jojo (Rowohlt Verlag).

© David Ignaszewski-Koboy

© David Ignaszewski-Koboy

 

 

 

 

 

Steinunn Sigurðardóttir

Wir bitten um Reservierung. Karten 10 €/ Vorverkauf 8 €

 

Am 22. März, 15 Uhr, feiern wir, wie sehr viele unabhängige Verlage und Buchhandlungen in unserem Land, zusammen mit euch den INDIEBOOKDAY!

Indiebookday

Seid dabei im social web und natürlich hier vor Ort – indiebooks mit indieband While Susan Holds The Mirror

Im feinen Verlag mare erschienen – „Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm“ der finnischen Autorin Selja Ahava – unsere Empfehlung auf radio eins! Zum Nachhören Die radioeins-Bücherliste

 

Herzlichst

Katrin Mirtschink

 

Finnland kommt zu uns

im Oktober als Gastland der Frankfurter Buchmesse –  FINNLAND.COOL

und schon am 27. Februar ins Pankebuch! Um 20 Uhr laden wir zur Lesung „Unter dem finnischen Stern“:

Juhani Seppovaara, Autor des schönen Bandes „Unter dem Himmel Ostberlins“, stellt sein druckfrisches Buch „Mit dem Moped durch Finnland“ (Neofelis Verlag) vor. Diese Buchpremiere wird begleitet durch die Berliner Autoren Annett Gröschner und Jan Böttcher. Beide waren kürzlich in Helsinki und bringen ihre Finnland-Geschichten mit.

Juhani Seppovaara

Annett Gröschner

Jan Böttcher

 

Am 6. März  20 Uhr begegnen wir dem Hiddensee-Maler und Autoren Torsten Schlüter. Er liest aus NORDLICHTER II und III. Sein Bild  „Ich muss nachdenken“ ist schon jetzt bei uns zu sehen.

Torsten Schlüter

 

Und noch eine besondere Premiere am 11. März 20 Uhr, auf die wir uns sehr freuen: die isländische Autorin Steinunn Sigurdardóttir liest aus ihrem neuen Roman „Jojo“ (Rowohlt Verlag)

Steinunn Sigurdardóttir – Jojo

 

Und noch mehr Norden:

Am 31. Januar wird es die große Eröffnung in der schwedischen Kulturhauptstadt Umeå geben…
Umeå 2014

Am 6. Februar beginnt die BERLINALE – mit vielen Filmen auch aus Skandinavien…
Berlinale

Am 27.Februar startet das Festival NORDLICHTER  – Nordlichter Biennale

Und Ihr trefft uns mit bunten Büchertischen wie immer in den Nordischen Botschaften (Termine unter Nordische Botschaften)

 

Einen wunderbaren Winter und auf gute wärmende Abende zusammen!

 

Herzlichst

Katrin Mirtschink